[TimorLesteStudies] New book on 'PSYCHOSOCIAL RECONSTRUCTION IN EAST TIMOR'

Alexander Loch post at alexander-loch.de
Thu Jan 25 13:31:43 EST 2007


TIMOR LESTE STUDIES ASSOCIATION MAILING LIST
 

Contact the author ALEXANDER LOCH for a copy (post at alexander-loch.de)
or download summaries in English, Tetum, Bahasa Indonesia, Portuguese, 
French, German (www.alexander-loch.de/publikationen)
 

HAUS, HANDY & HALLELUJA
Psychosoziale Rekonstruktion in Osttimor
 
IKO-Publishers, Frankfurt/London
ISBN 978-3-88939-850-5
560 pages; 32,90 Euro
 

Four years after East Timor's independence, a comprehensive anthropological
introduction covering the country's history, social structure and
reconstructive developments has recently been published in Germany.
The author, who has also edited a Tetum-German dictionary (Loch & Tschanz,
2005), worked for three years in East Timor in educational, research and
developmental cooperation. During this time various narratives and
participant observations about  psychosocial phenomena were collected
(mostly in Baucau and rural areas) leading to this monograph,  submitted in
2006 as a Ph.D. thesis at the University of Heidelberg.

 
SUMMARY
"Haus, Handy & Halleluja" is an ethno-psychological study on East Timor's
post-conflict dynamics, approaching the intersection of identity, trauma,
culture and development.
As a consequence of the East Timor conflict,  records indicated in 2000 that
34% of the population suffered from symptoms of posttraumatic stress
disorder. Nevertheless, what had been systematically 'deconstructed' over
decades, has been reconstructed 'Out of the Ashes' in the years following
independence. 
 
Between 2002 and 2005 various processes of psychosocial and
identity-reconstruction were observed, which are interpreted in the
framework of concepts regarding 'person' and 'intervention'. It emerged
that three dimensions are most important in determining everyday life, as
well as the reconstruction of its social networks and systems of meaning:
first, tradition, second, modernity and third, Catholicism. The German title
– Haus (uma/house), Handy (HP/mobile phones) und Halleluja – reflects on
these dimensions on an individual and collective level.
 
An emic account of the most relevant traditional concepts, for example lia
moris (life affairs) and lia mate (death affairs), are presented in detail.
A focus is laid on the reconstruction of the uma lulik (sacred houses) and
rituals such as the   translocation of ancestors’ bones, which was found to
constitute a form of indigenous group therapy that re-establishes harmony
between the living and the dead. A second effect on the lives of East
Timorese is marked by the 
influences of (post)modern media, communication and information
technologies, education, as well as the presence of foreigners (UN and
INGOs). Workshops on psychotrauma, that have been taking  place in the
country over the past years, are discussed as an example for modern identity
reconstruction efforts. A third factor of reconstruction included the
dynamic impact of the  Catholic Church. Over 400 sisters and priests are
involved in socio-pastoral and quasi-political work in East Timor and
contribute to its reconstruction particularly in the educational sector.
 
In order to explore the current status of identity reconstruction a new
action-research-method was developed in collaboration with a team of young
East-Timorese researchers. With this innovative participatory design
("Stoneman-experiment") even illiterate subjects were given means for
self-representation to measure identity structures (N=283). It was
discovered that self perception is more modern than expected and less
Portuguese than postulated. In addition to these field experiments, 
participant observations and discussions with ritual specialists, modern
politicians, clergy and 'just plain folk' (jpfs) as well as 105 case studies
form the basis of this ethnography.
 
---------------- 
 
CONTENT

----------------
 
Vorwort und Danksagung
 
1. Einleitung: Haus, Handy & Halleluja
 
2. Untersuchungsgegenstand und Fragestellung: Psychosoziale Rekonstruktion
in Osttimor  
                                      
3. Methode: Ethnopsychologische Feldforschung
3.1. Psychologie und Ethnologie
3.2. Feldforschung

3.2.1. Auswahl der Untersuchungsorte

3.2.2. Das Mehr-Ebenen-Design

3.2.3. Informanten

3.2.4. Irritationen und Begrenzungen

3.2.5. Supervision

3.3. Action-Research

3.4. Vertextung

3.4.1. Exkurs zur Transliteration 
 

4. Grundbegriffe psychosozialer Rekonstruktion
4.1. Person, Selbst & Identität 
4.1.1. Begriffsbestimmungen
4.1.2. Das Verhältnis von Kultur zu Person, Selbst & Identität

4.1.3. Osttimoresische Identität

4.1.3.1. funu – Widerstand

4.1.3.2. futu manu – Maskuline Identität beim Hahnenkampf
4.1.3.3. fu – Genealogische Abstammung der Person
4.1.3.4. lian – Identität, Sprache & Bildungspolitik

4.1.3.5. ukun rasik-an – Die Konstruktion neuer Identität
4.2. Konflikt & Intervention
4.2.1.Begriffsbestimmungen
4.2.2. Die ethnologische Auseinandersetzung mit Konflikt und Intervention
4.2.3. Theorien zum Verständnis postkonfliktuöser Dynamiken in Osttimor
4.2.4. Die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit in gewalttätigen Konflikten
4.3. Emotion, Psychotrauma & Posttraumatische Belastungsstörung
4.3.1. Begriffsbestimmungen
4.3.2. Kulturelle Aspekte posttraumatischer Belastungsstörungen und ihrer
Behandlung
4.3.3. Traumatisierung auf Osttimor
4.3.3.1. Personal Testimonies (1942-1992)

4.3.3.2. Die Dokumentation von Traumata durch die osttimoresische Empfangs-,
Versöhnungs- und Wahrheitskommission (1975-1999) 
4.3.3.3. Folter und PTSD-Prävalenz (1999)

4.4.     Psychosoziale Rekonstruktion
4.4.1. Begriffsbestimmungen

4.4.2. Psychosoziale Rekonstruktionsansätze

4.4.3. Rekonstruktion des psychosozialen Sektors in Osttimor
4.4.4. Die Verwendung des Begriffs „Psychosoziale Rekonstruktion" in der
vorliegenden Untersuchung                            
 
5. Regionaler Kontext Osttimor
5.1. Der ethnographische Rahmen

5.1.1. Osttimor in der ethnologischen Literatur

5.1.2. Habitat und Demographie

5.1.3. Ethnolinguistische Zusammensetzung

5.1.4. Herrschaft, politische Organisation und Rechtssystem
5.1.5. Wirtschaftssystem

5.1.6. Religion und Überzeugungssysteme

5.1.7. Strukturen sozialer Organisation

5.2. Der historische Kontext

5.2.1. Vorkoloniale Epoche
5.2.2. Portugiesische Herrschaft (1512-1974)

5.2.3. Japanische Besatzung (1942-1945)

5.2.4. Parteienbildung, Bürgerkrieg und Dekolonialisierungsbemühungen
(1974-1975)
5.2.5. Indonesische Okkupation (1975-1999)

5.2.5.1. Menschenrechtsverletzungen

5.2.5.2. funu – der Widerstand
5.2.6. Das Unabhängigkeitsreferendum (1999)

5.2.7. Neuere Geschichte (2000-2005)

5.3. Die entwicklungspolitische Situation
5.3.1. Politische Entwicklung

5.3.2. Ökonomische Entwicklung

5.3.3. Sicherheitslage

5.3.4. Zur Rolle internationaler Organisationen
5.3.5. Gesundheitssystem und sozialer Sektor

5.3.6. Nachbarschaftliche Beziehungen zu Indonesien und Australien
5.3.7. Weitere Entwicklungsprobleme zum Zeitpunkt der Erhebung
 
6.Die Integration von Tradition, Moderne und Katholizismus als via regia zu
Personenkonzepten und psychosozialer Rekonstruktion in Osttimor
6.1. Die erste Dimension: Tradition
6.1.1. Was verstehen Osttimoresen unter „traditionell"?

6.1.1.1. tradisaun versus kastom

6.1.1.2. umane & fetosaan

6.1.1.3. lia moris & lia mate

6.1.1.4. uma lulik

6.1.1.5. estilo
6.1.1.6. mate-klamar & handu

6.1.1.7. ema boot
6.1.2. Ausdrucksformen des Traditionellen in der Gegenwart
6.2. Die zweite Dimension: Moderne
6.2.1. Was verstehen Osttimoresen unter „modern"?

6.2.1.1. mobil
6.2.1.2. edukasaun

6.2.1.3. VCDs 
6.2.1.4. doben

6.2.1.5. globalisasi

6.3. Die dritte Dimension: Katholizismus
6.3.1. Was verstehen Osttimoresen unter „katholisch"?

6.3.1.1. amu 
6.3.1.2. sala
6.3.1.3. krus

6.3.1.4. misa

6.3.1.5. moral

6.3.1.6. kaben

6.3.2. Der kirchliche Repräsentationsanspruch der Person
6.3.3. Indigene Kirchenkritik
6.4. Das Zusammenwirken der drei Dimensionen und ihre wechselseitigen
Konflikte
6.4.1. Durchdringung
6.4.1.1. rites de passage

6.4.1.2. Krankheitskonzepte und Behandlung

6.4.1.3. Feste im Jahreszyklus

6.4.1.4. Musik und Tanz

6.4.2. Konflikte
6.4.2.1. Katholizismus und Tradition

6.4.2.2. Moderne und Katholizismus

6.4.2.3. Tradition und Moderne

 
7. Die Quantifikation traditioneller, moderner und katholischer Dimensionen
der Person durch das Stoneman-Experiment          
7.1. Eine neue Methode

7.2. Das Stoneman-Design
7.2.1. Instruktion
7.2.2. Untersuchungsumstände

7.2.3. Gütekriterien

7.2.4. Stichprobeneigenschaften

7.2.5. Geltungsbereich

7.3. Fragestellung und Hypothesen
7.3.1. Die Erweiterung des Designs

7.3.2. Schwierigkeiten – und ihre Lösungsversuche

7.3.3. Erweiterte Hypothesen

7.4. Die Ergebnisse im Einzelnen
7.4.1. Analyse der Basisraten

7.4.2. Analyse von Körperregionen

7.4.3. Analyse soziodemographischer Merkmale

7.4.4. Analyse der Veränderung bei der Wahl nationaler Identitätsdimensionen
7.4.5. Analyse der Extremgruppen

7.5. Zusammenfassung der Ergebnisse des Stoneman-Experiments
 
8. Die drei Modi der psychosozialen Rekonstruktion
8.1. Der traditionelle Modus (PRM1): Manifeste Rekonstruktion symbolischer
Bedeutungseinheiten                                
8.1.1. Husi cultura ita hatene ita nia identidade – Von der Kultur wissen
wir unsere Identität
8.1.2. Die Rekonstruktion der uma lulik: Neue Häuser – alte Gewissheit
8.1.3. Die Relokation sterblicher Überreste – Eine Verortung der Ahnen und
der Lebenden zugleich                              
8.2. Der traditionelle Modus in Aktion: Der Wiederaufbau der Sakralhäuser
8.3. Der moderne Modus (PRM2): Intervention
8.3.1. Die Psychotrauma-Arbeit von Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
8.3.2. Internationale Change-Agents

8.3.3. Armutsminderung und ökonomische Integration

8.4 Der moderne Modus in Aktion: Die psychosoziale Arbeit in der
Landeshauptstadt Dili
8.5. Der katholische Modus (PRM3): Wertorientierung und Bildung
8.5.1. Das psychosoziale Rekonstruktionsverständnis innerhalb der
katholischen Kirche
8.5.2. Die Rekonstruktionsaktivitäten von Schwesternkongregationen
8.5.3. Die sozialpastorale und quasipolitische Funktion der Katholischen
Kirche in Osttimor
8.5.4. Die katholische Kirche im osttimoresischen Bildungssektor
8.6. Der katholische Modus in Aktion: Lehrerausbildung am Instituto Católico
para Formação de Professores                     
8.7. Die Durchdringung und Interdependenz der drei Rekonstruktionsmodi
8.7.1. Die Auseinandersetzung der Moderne mit der Katholischen Kirche und
der katholischen Kirche mit der Moderne (PRM2 & PRM3)
8.7.2. Die Auseinandersetzung der Tradition mit der Katholischen Kirche und
der katholischen Kirche mit der Tradition (PRM1 & PRM3)
8.7.3. Die Auseinandersetzung der Tradition mit der Moderne und der Moderne
mit der Tradition (PRM1 & PRM2)                   
8.7.4. Die Integration traditioneller, moderner und katholischer
Rekonstruktionssymbolik
 
9. Diskussion rezenter ethnopsychologischer Phänomene und Diskurse vor dem
Hintergrund dargestellter psychosozialer Rekonstruktionsdynamiken im
Spannungsfeld von Tradition, Moderne und Katholizismus 
9.1. se maka hau? – Wer bin ich
9.1.1. Identifikationen

9.1.2. Satzergänzung, Photographing & Filming the Self
9.1.3. Multifaktorielle Identität

9.2. trauma & ajuda – Wie psychosoziale „Hilfe" hilft. Oder nicht.
9.2.1. trauma
9.2.1.1. Emischer und etischer Traumadiskurs

9.2.1.2. Die Traumata der Jungen versus die Traumata der Alten
9.2.1.3. Trauma versus Traumatisierung

9.2.1.4. Die Gefahr von kumulativen Traumata, transgenerationalen
Traumaeffekten, Sekundärtraumatisierungen und Burnout der psychosozialen
Helfer in Osttimor
9.2.2. ajuda
9.2.2.1. Beiträge der traditionellen Ansätze

9.2.2.2. Beiträge der modernen Ansätze
9.2.2.3. Beiträge der katholischen Ansätze

9.2.3. klamar & han  - psychosoziale & ökonomische Faktoren
9.3. barlake – Moderne Interpretationen eines traditionellen Allianzkonzepts
9.4. mutu rabu & violensia domestika – Formen der Gewalt und
Emotionsregulation
9.4.1. laran – Emotionen & Emotionsregulation
9.4.2. mutu rabu – Gruppengewaltausschreitungen
9.4.3. violensia domestika – häusliche Gewalt
9.4.4. Traditionelle, moderne und kirchliche Antworten auf Gewaltphänomene 
9.5. firaku, kaladi & malae – Indigene Konzepte über „die Anderen"
9.5.1. firaku & kaladi – Menschen aus dem Osten und Westen
9.5.2. malae – Ausländer
9.6. governo tenke halo! – und andere osttimoresische „Mentalitätsphänomene"
9.6.1. Kognitionen, Geisteshaltungen und „Mentalitäten"

9.6.1.1. governo tenke halo – der Staat muss es tun
9.6.1.2. respeito – Respekt

9.6.1.3. dependensia foun – neue Abhängigkeiten
9.6.2. Indigene Konzepte emotional-kognitiver Phänomene
9.6.2.1. bulak – Irrsinn

9.6.2.2. mehi – Träume
9.6.3. Die Veränderungsresistenz osttimoresischer mindsets 
 
10. Empfehlungen für die Praxis
10.1. Konsequenzen für die Entwicklungszusammenarbeit
10.2. Konsequenzen für die Ausbildung von Ethnologen, Entwicklungshelfern
und Friedensfachkräften                             
 
11. Weitere Forschungsfragen und Ausblick
 
12. Bibliographie
 

--
Dr. Alexander Loch
F - 75005 Paris; 2, rue Pascal
Mailto:   post at alexander-loch.de 
Skype:         alexander-loch.de
Internet: www.alexander-loch.de





More information about the Easttimorstudies mailing list